Der ESC kommt 2025 «nach Hause» in die Schweiz. 1956 fand der allererste «Grand Prix Eurovision de la Chanson» in Lugano statt. Damals gewann Lys Assia und sicherte der Schweiz den ersten Sieg in der ESC-Geschichte. 1988 folgte mit Céline Dion der zweite Sieg für die Schweiz, worauf der Musikwettbewerb 1989 in Lausanne durchgeführt wurde. Dank Nemos Sieg 2024 in Malmö kommt der ESC nun zum dritten Mal in die Schweiz – nach Basel.
Für den weltweit grössten Musikevent, suchen wir Dich als Volunteer!
Sowohl für die Fans aus ganz Europa als auch für die Basler Bevölkerung ist vom 10. bis am 17. Mai ein umfassendes Begleitprogramm in der Stadt geplant. Überall da werden freiwillige Begeisterte wie du gebraucht, die den Spirit des ESC leben.
Unser Ziel ist, dass alle Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen oder Eigenschaften als Volunteer beim Eurovision Song Contest mitwirken können. Falls du besondere Anforderungen in Bezug auf deinen Einsatzort hast, gib uns diese bitte im Bemerkungsfeld bei der Anmeldung an, damit wir allfällige Barrieren beseitigen können.
Bewerben können sich alle, die zum Zeitpunkt der Registrierung 18 Jahre alt und zwischen 7. April und 20. Mai während mindestens zehn Tagen verfügbar sind.
Ob du Gastgeber:in bist, organisatorisches Talent mitbringst oder einfach Lust hast, anzupacken – deine Fähigkeiten werden an unterschiedlichen Orten zum Einsatz kommen können:
Main Venue: Der Hauptaustragungsort des Eurovision Song Contest 2025. Hier treten die Delegationen in den Semi-Finals und im Final gegeneinander an.
Arena Plus: Im St. Jakob-Park bietet die «Arena plus» am 17. Mai ein Public Viewing mit Special-Acts und einem vollumfänglichen Rahmenprogramm.
Eurovision Village: Das Eurovision Village in der Messe Basel (Halle 1) bietet ein tägliches Programm mit Live-Konzerten, Public Viewings, Food- und Getränkeständen sowie anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Eurovision Song Contest.
EuroClub & Café: Im EuroClub in der Messe Basel (Eventhalle) feiern mehrheitlich die ESC-Fanclubs, welche auch das Programm des EuroClubs zusammenstellen. Hier wird bis spät in die Nacht getanzt.
Eurovision Square: Die Openair-Bühne auf dem Barfüsserplatz ist eine Bühne der Vielfalt: Hier spielen täglich lokale und regionale Acts – ganz im Sinne von «Crossing Borders», präsentiert sich hier die künstlerische Vielfalt des Dreilands.
Eurovision Boulevard: Der Eurovision Boulevard vom Bahnhof Basel SBB bis zum Badischen Bahnhof – inklusive Bereiche der «Riviera» entlang des Kleinbasler Rheinufers – ist das verbindende Element zwischen den ESC-Schauplätzen.
Eurovision Street: Die Steinenvorstadt wird während des ESC zur Eurovision Street: Die Ausgehmeile wird sich mit Strassenmusik und augenfälligen Dekorationen in einem farbenfrohen Kleid präsentieren.
Für die Teilnahme als Volunteer am ESC 2025 ist zu gegebenem Zeitpunkt das Einverständnis jedes Volunteers für eine entsprechende Hintergrundprüfung erforderlich. Diese Hintergrundprüfung erfolgt durch die zuständigen Behörden. Die Behörden werden dabei Daten bearbeiten, die die Volunteers im Rahmen der Bewerbung zum ESC 2025 bekanntgeben sowie weitere Daten, die die Volunteers anderweitig mitteilen, veröffentlichten oder auf Anfrage durch die zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Anmeldung
geschlossen
Austragungsdatum
10.05.2025 - 17.05.2025
Austragungsort
Basel
Veranstalter
Kanton Basel-Stadt
Website Event
launch
